Jungjägerausbildung

Jungjägerausbildung

Obmann für die Jungjägerausbildung: 


Christian Kaiser
Mail: C.Kaiser@kjs-olpe.de

In jedem Jahr führt die Kreisjägerschaft “Kurköln” Olpe mindestens einen Vorbereitunglehrgang auf die Jägerprüfung durch.

Dies geschieht in 2022 durch einen ca. 6-monatigen Standardlehrgang mit etwa 54 Schulungsabenden.


Der Lehrgang endet mit der Jägerprüfung (theoretische Prüfung, Schießprüfung, mündlich-praktische Prüfung) im April/ Mai.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet am zentral gelegenen Schulungsort in Oberveischede statt, das jagdliche Schießen wird auf dem Schießstand in Eichen-Bockenbach (Siegerland) trainiert. Darüber hinaus gibt es lehrreiche Exkursionen in heimische Reviere.


Auf dem Lehrplan stehen u.a. die Fächer Wildtierkunde, Waffenkunde, Jagdrecht, Land- und Waldbau, Jagdhundewesen sowie Landschafts- und Naturschutz.


In jedem Jahr melden sich Personen aller Alters- und Berufsgruppen zu den Vorbereitungskursen an, erfreulicherweise steigt die Zahl der Frauen und Jugendjagdscheinanwärter (ab 15 Jahren) deutlich an.

Einzelheiten zum Vorbereitungskurs

Die diesjährige Jungjägerschulung beginnt am Dienstag, 13. September 2022, um 19 Uhr mit einem Informationsabend am neuen, zentral gelegenen Schulungsort, der Dorfgemeinschaftshalle in Oberveischede.

An diesem Abend werden Schulungsinhalte und Prüfungsanforderungen vorgestellt und erläutert. Interessenten, als auch noch unentschlossene Bewerber, sind hierzu herzlich willkommen.

Regulärer Lehrgangsbeginn: Donnerstag, 15. September 2022, um 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle Oberveischede

Ca. 54 Schulungsabende, jeweils dienstags und donnerstags von 19.00-21.00 Uhr.

Kosten: 1000,- € Kursgebühr, zzgl. 250,-€ Schießstandgebühren

Teilnehmerzahl: bis zu 30 Personen

Lehrplan 2022/2023*:


Neben der theoretischen Vorbereitung auf die Inhalte der Jägerprüfung wird innerhalb der Ausbildung sehr viel Wert darauf gelegt, eine fundierte Grundlage für die spätere jagdliche Praxis zu vermitteln. Hierfür spielt das Verständnis der relevanten Inhalte, speziell die Artenkenntnis sowie deren Zusammenhänge in der Natur eine wesentliche Rolle.

Ferner ist der sichere Umgang mit Schusswaffen Schwerpunkt der Ausbildung.

Praktische Bestandteile der Ausbildung:

Zusätzlich anfallende Kosten:

Bücher ca. 100,- €, Munition nach Bedarf ca. 250,-  €, Prüfungsgebühr Kreis Olpe derzeit 250,- €

Nach bestandener schriftlicher Prüfung können die anderen Teile bei Nichtbestehen wiederholt werden. Eine etwaige Betreuung durch die Ausbilder ist dann kostenlos!

Anmeldungen bitte an unsere Geschäftsstelle –zunächst unverbindlich- in der Reihenfolge des Eingangs per Mail oder telefonisch:

Klaus Rademacher

Bruchstr. 8

57462 Olpe

info@kjs-olpe.de,

0160 / 80 21 15 4

*Änderungen vorbehalten,geringfügige Terminänderungen können sich kurzfristig ergeben und werden abgesprochen.

Diese Ankündigung setzt natürlich voraus, dass die aktuelle Corona Lage eine Durchführung des Kurses zulässt!

Stand: 01.08.2022

Jungjäger 2023

Jägerprüfung 2023-Das grüne Abitur


Das Interesse an der Jagd ist ungebrochen.


So konnten in diesem Jahr 31 Jagdscheinanwärter nach einer sehr intensiven Zeit des Lernens zur Jägerprüfung im Kreis Olpe antreten. 29 von Ihnen haben es geschafft!


Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der KJS Kurköln Olpe erhielten die erfolgreichen Jungjäger ihre Jägerbriefe und Naturkundeausweise, überreicht von Ihrem Ausbilder Christian Kaiser, dem Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Karl-Josef Fischer und Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum.


Herzlichen Dank gilt dem gesamten Ausbildungsteam, der Prüfungskommission und der Unteren Jagdbehörde für den tollen Einsatz und reibungslosen Ablauf der Prüfung.


Allen Jungjägern ein kräftiges Waidmannsheil und viel Erfolg bei Ihrem jagdlichen Werdegang.

Jungjäger 2022/2023